Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Arcane The Creature

Arcane The Creature

  • Titanium FrameLock with a CPM-20CV steel blade
  • Thumb pins on both sides of the blade 
  • American Tanot or Dropppoint blade

The "Arcane The Creature", is not only a tool, but also a work of art.
Israel Baccus, the creative mind behind the design, took inspiration from one of his favorite horror movies, "The Creature from the Black Lagoon". You can tell by the blade laser engraving on the blade: the "Creature" head from the movie that was released back in 1954.
The result? A unique knife that should not be missing in your collection!

Let yourself be inspired by the choice: Tanto or Droppoint blade, paired with a smooth Satin finish or a tough Stonewash finish.
Handling is a breeze! Thanks to the ball bearings, the blade glides on smoothly and quickly.
You can open it with either the flippertap or thumb pins on either side.

With a length of almost 21 cm, the knife also feels comfortable in large hands. It combines futuristic design with the highest quality - made by the experts at Reate Knives. 
.
Blade Shape: Drop Point, Tanto
Blade finish: Satin, Stonewashed
Blade length: 9,5
Blade material: CPM20CV, CPM 20CV
Blade runs on: Bearings
Blade thickness: 4,1
Closed Length: 12,0
Handle Material: Titanium
Legal to carry in Germany: No
Locking Mechanism: Framelock
Made in: China
Opening: Flippertap, Thumbstud
Overall Length: 21,0
Weight: 130

0 of 0 reviews

Average rating of 0 out of 5 stars

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.